In den letzten Monaten waren die Hauptursachen für den Anstieg der Qualifikationslücke die gestiegene Verbrauchernachfrage und der Rückgang der Beschäftigung. Die Produktionstätigkeit in den Fabriken ist auf das gleiche Niveau wie zur gleichen Zeit des letzten Jahres gestiegen, aber nach Angaben des Pew Research Center sind in diesem Jahr 3,2 Millionen mehr Menschen zwischen 56 und 74 Jahren in den Ruhestand gegangen als im letzten.
Lesen Sie "What Causes the Skills Gap?", um mehr über diese Veränderungen zu erfahren.
Da ein großer Prozentsatz der Arbeitskräfte im verarbeitenden Gewerbe arbeitslos ist oder in den Ruhestand geht, stellen die Unternehmen neue Mitarbeiter für die offenen Stellen ein. Doch oft kommen die neuen Mitarbeiter aus anderen Abteilungen oder Branchen oder sind ganz neu im Unternehmen.
Wenn neue Mitarbeiter ihre neue Stelle antreten, wird von ihnen erwartet, dass sie die gleiche Leistung erbringen wie die erfahrenen Arbeitnehmer vor ihnen, die über jahrzehntelange Erfahrung verfügen. Ohne das gleiche Erfahrungsniveau kann die Produktion nicht ihr volles Potenzial entfalten.
Die Qualifikationslücke wirkt sich in erster Linie in dreierlei Hinsicht auf das Endergebnis aus: Qualität, ineffiziente Produktivität und erhöhte Kosten.
Auswirkungen des Qualifikationsdefizits auf das Geschäftsergebnis
1. Qualität
Ohne ein angemessenes Verständnis einer Aufgabe oder einer Technologie - unabhängig davon, ob sie für das Unternehmen oder nur für den Arbeitnehmer neu ist - ist es wahrscheinlich, dass während des Prozesses Fehler gemacht werden. Dies kann die Wirksamkeit und insbesondere die Sicherheit des Endprodukts gefährden.
Aber auch mangelndes Wissen über die volle Leistungsfähigkeit einer Technologie oder Aufgabe kann die Qualität beeinträchtigen. Vor allem bei neuen Technologien kann ein Mangel an grundlegenden Kenntnissen dazu führen, dass die Mitarbeiter fortgeschrittenere Aspekte, die die Prozesse vereinfachen würden, nicht nutzen können. Auch in diesem Fall wäre die Qualität mangelhaft, aber nicht aufgrund von Fehlern, sondern weil ein Mitarbeiter nicht verstanden hat, wie er die Technologie optimal nutzen kann.
2. Ineffiziente Produktivität
Arbeiter und Vorgesetzte verbringen viel Zeit damit, Qualitätsprobleme zu erkennen und zu beheben. Dies bremst die gesamte Produktionslinie und schränkt den Durchsatz ein, nimmt aber auch Zeit für die Suche nach neuen Wegen zur langfristigen Verbesserung von Produktivität und Effizienz.
Angesichts der Unfähigkeit, voranzukommen, mag es als die bessere Wahl erscheinen, zum ursprünglichen Prozess zurückzukehren. Wenn Probleme mit einer Aufgabe oder einer Technologie aufgrund eines Qualifikationsdefizits fortbestehen, kann der gesamte Wert der Aufgabe verloren gehen. Der Verzicht auf einen der beiden Lösungsversuche für die durch das Qualifikationsdefizit verursachten Probleme bremst die Innovation und Agilität des gesamten Unternehmens.
3. Erhöhte Kosten
Die Zeit, die erforderlich ist, um Mitarbeiter umfassend zu schulen und Probleme zu beheben, kann den Durchsatz beeinträchtigen und somit das Kapital verringern. Wie oben erläutert, kann der Verzicht auf eine neue Technologie oder einen neuen Prozess andere Fortschritte im Unternehmen verhindern, die den Gewinn steigern würden.
Neben den Auswirkungen auf Unternehmensebene wirkt sich die Qualifikationslücke auch auf die Gesamtwirtschaft aus und hat bereits Auswirkungen auf die Zukunft. Die National Association of Manufacturers hat dies festgestellt:
"In den nächsten zehn Jahren werden voraussichtlich 4,6 Millionen Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe benötigt, von denen 2,4 Millionen aufgrund des Fachkräftemangels unbesetzt bleiben werden. Einem kürzlich veröffentlichten Bericht zufolge könnte der Mangel an qualifizierten Fachkräften das Wirtschaftswachstum erheblich beeinträchtigen und das BIP des verarbeitenden Gewerbes allein im Jahr 2028 um bis zu 454 Milliarden Dollar schmälern. Bis zum Jahr 2028 könnte ein anhaltender Fachkräftemangel 2,5 Billionen Dollar in Form von Produktionseinbußen kosten. (Quelle: Deloitte und The Manufacturing Institute)"
Insgesamt kann selbst ein geringes Qualifikationsdefizit die Produktion jetzt und in Zukunft einschränken. Angesichts der Tatsache, dass derzeit fast eine Million Hersteller arbeitslos sind und voraussichtlich 2,4 Millionen Arbeitsplätze unbesetzt bleiben werden, könnten die künftigen Verluste früher als geplant eintreten.
Wie kann man also vorbeugen?
Überwindung der Qualifikationslücke
Die Sicherstellung einer angemessenen Ausbildung ist ein einfacher, aber wirksamer Weg, um die Qualifikationslücke zu schließen. Auch wenn einige Quellen behaupten, dass die Automatisierung das Problem lösen wird, kann nichts die "ausgeprägten, erfahrenen, menschlichen Fähigkeiten ersetzen, die immer noch notwendig sind", wie Ronald Hall Jr., CEO von Bridgewater Interiors, sagt.
Die Zeit, die in die Fortbildung von Arbeitnehmern investiert wird, bietet Lösungen für diese Produktionsherausforderungen und bringt zusätzliche organisatorische Vorteile mit sich. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Beitrag über Up-Skilling.
Um eine ordnungsgemäße Ausbildung zu gewährleisten, machen Tools wie Augmented Reality (AR) die Ausbildung schnell und einfach und können die Kenntnisse der Auszubildenden zertifizieren. Gautam Goswami von Forbes hat ein Whitepaper der ARC Advisory Group aus dem Jahr 2018 gefunden, das dies erklärt:
"Durch den Einsatz von AR-Lösungen, so heißt es in dem Papier, können Fertigungsunternehmen ihre Fabrikarbeiter in Schulungs- und Führungsanwendungen unterstützen. Durch die Integration von AR können Sie Ihr Team zur Demokratisierung von Wissen führen und ein zentrales Hindernis überwinden, das Logistik, Fertigung und Außendienst gemeinsam haben: die Erfahrungslücke."
Schulungen mit der AR-Technologie ebnen das Spielfeld. Jeder mit beliebigen Fähigkeiten kann AR nutzen, um Prozesse zu steuern, ohne dass Erfahrung erforderlich ist. Geführte Arbeitsanweisungen können die Zykluszeit verkürzen und fehlerfreie Baugruppen erstellen - jedes Mal.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie LightGuide die AR-Technologie auf seiner TrainAR-Werkbank einsetzt, um die Qualifikationslücke zu schließen, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.