Seit dem Beginn der industriellen Revolution vor mehr als 150 Jahren ist die verarbeitende Industrie ein wesentlicher Bestandteil des Wirtschaftswachstums und der Schaffung von Arbeitsplätzen. In der Vergangenheit hatte das verarbeitende Gewerbe keine Probleme, qualifizierte Arbeitskräfte für die Besetzung von Fabriken zu finden.
Doch eine sich wandelnde Wirtschaft, soziale Normen und eine alternde Belegschaft haben die Fertigungslandschaft in den letzten zehn Jahren verändert und zu einem Mangel an neuen Arbeitskräften und einer Qualifikationslücke geführt, die zur Besetzung freier Stellen benötigt wird. Für die Unternehmen wird es immer schwieriger, die nächste Generation von Talenten zu gewinnen, zu halten und zu fördern.
Laut einem Bericht von Deloitte und The Manufacturing Institute berichten 82 % der heutigen Hersteller von einem mäßigen oder schweren Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Es wird prognostiziert, dass bis zum Jahr 2025 die Qualifikationslücke im verarbeitenden Gewerbe 2 Millionen unbesetzte Stellen ausmachen wird.
Und entgegen der landläufigen Meinung ist die technologische Disruption der Schlüssel zur Lösung des Fachkräftemangels. Einem neuen Bericht der Information Technology & Innovation Foundation zufolge könnten technologische Innovationen tatsächlich zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen beitragen und gleichzeitig die Produktivität steigern.
Wir bei OPS Solutions glauben, dass technologische Fortschritte - wie Augmented Reality - mit menschlicher Intelligenz kombiniert werden können, um die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen in der Fertigung zu unterstützen.
Fachkräftemangel in der Fertigung - Augmented Reality
Als Reaktion auf den Fachkräftemangel in der Fertigung haben Unternehmen damit begonnen, in unternehmensweite AR-Lösungen wie LightGuide Systems zu investieren, um junge Talente zu gewinnen, die Anlaufzeit während der Ausbildung zu verkürzen und die Qualität und Konsistenz in der Fertigung zu verbessern.
Ausbildung von Produktionstalenten mit AR
Da in Fertigungsbereichen wie der Automobilindustrie, der Medizintechnik, der Luftfahrt sowie der Öl- und Gasindustrie anspruchsvollere und technischere Lernmethoden erforderlich sind, kann sich die AR-Technologie als unschätzbar wertvoll erweisen, wenn Fachkräfte in den Ruhestand gehen und neue Auszubildende nach Anleitung suchen.
LightGuide Systems kann dieses einzigartige Wissen erfassen und in ein visuell gesteuertes , projektorgestütztes AR-Lernsystem für eine neue Generation integrieren, bevor die gesammelten Erfahrungen der heutigen Produktionsmitarbeiter verschwinden.
Zwar werden in den Betrieben häufig Schulungen unter Anleitung durchgeführt, doch kann die Einarbeitungszeit recht lang sein, und die Ergebnisse des Prozesses variieren häufig stark. Diese uneinheitliche Durchführung kann langfristig zu erheblichen Verlusten führen.
Projektorbasierte AR-Lösungen verkürzen die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter drastisch, indem sie eine "digitale Leinwand" über den physischen Arbeitsbereich legen und die Mitarbeiter Schritt für Schritt durch die technisch anspruchsvollsten Aufgaben führen. Diese visuelle "Leitplanke" sorgt dafür, dass sich die Mitarbeiter voll und ganz auf ihre Aufgabe konzentrieren und ein sich wiederholendes und konsequent wiederholbares Ergebnis erzielen.
Die durch AR erzielten Endergebnisse können erheblich sein. Anwender haben dokumentiert, dass die Fehlerquote um 90 % und die Zykluszeit um 40-50 % gesenkt werden konnte, wenn die Bediener LightGuide-Systeme anstelle von herkömmlichen Arbeitsanweisungen verwenden.
Mit AR Talente für die Fertigung gewinnen
Die jüngere Generation hat heute mehr denn je die Wahl zwischen Hunderten von verschiedenen Karrieremöglichkeiten, was den Wettbewerb für Personalverantwortliche im verarbeitenden Gewerbe verschärft. Doch mit der Einführung neuer Technologien wie Fertigung 3.0, Augmented Reality und Gamification beginnt sich die Attraktivität der Unternehmen zu verändern.
Durch die Integration von Technologien, mit denen jüngere Bevölkerungsgruppen besser vertraut sind, fällt es den Herstellern leichter, potenzielle Talente zu gewinnen.
Sind Sie daran interessiert, mehr über Augmented Reality zu erfahren und darüber, wie diese Technologie eingesetzt werden kann, um die Qualifikationslücke in Ihrem Unternehmen zu schließen? Senden Sie uns eine Nachricht.