Cloud-Hosting ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation zur Industrie 4.0. Im Rahmen der LightGuideAR™ 4.2-Updates können wir uns mit der Google Cloud Platform, Amazon Web Services und Microsoft Azure verbinden, den drei wichtigsten Cloud-Service-Anbietern.
Aber was ist Cloud-Hosting? Cloud-Hosting (besser bekannt als "die Wolke") ist ein Datenerfassungssystem, das Informationen auf mehreren Servern an sicheren Standorten in der ganzen Welt speichert. Es bietet globale Zugänglichkeit und Mobilität der Daten.
Die Speicherung von Daten in der Cloud statt auf einem internen Server eröffnet neue Möglichkeiten für mehr Sicherheit, betriebliche Effizienz und Investitionen in künftige Innovationen.
Cloud-Sicherheit
Ein interner Server erfordert Zeit und Arbeit, die nicht immer zur Verfügung stehen. Er muss ständig auf Konnektivität und Sicherheitsprobleme überwacht werden und benötigt Hardware-Patches, Firewalls, Switches, Router usw.
Beim Cloud-Hosting werden diese Anforderungen an den Hosting-Anbieter gestellt. Der Anbieter verfügt über ein Heer von Experten und Ressourcen, die für praktisch jedes Szenario geschult und bereit sind. Cloud-Anbieter erreichen routinemäßig eine bessere Betriebszeit, einen besseren Schutz vor Datenverlusten und andere Kennzahlen als Systeme vor Ort. Außerdem können Cloud-Anbieter die Haftung und die Infrastruktur übernehmen, um einen guten Server in Betrieb zu halten. Sie können Ihre Daten nicht verlieren, weil sie mehrere Server verwenden, die sich an Orten befinden, die eine Internetverbindung gewährleisten. Das heißt, es gibt immer ein Backup.
Verbesserte Prozesseffizienz
Cloud-Hosting bietet auch die Vorteile von Zeitersparnis, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit. Informationen von jeder Station in einer Anlage können an einem Ort gesammelt und verglichen werden. Es ist auch mit APIs und Dashboards kompatibel, die Daten eingrenzen, um die wichtigsten Informationen anzuzeigen. LightGuide verwendet zum Beispiel Power BI, um Daten in Dashboards darzustellen.
Diese Sicht auf die Daten führt zu einem besseren Verständnis der betrieblichen Abläufe. Daher ist es einfacher zu erkennen, wo Probleme auftreten und wo Ausfallzeiten und Verschwendung minimiert werden können.
Weitere Informationen darüber, wie APIs mit Cloud-Hosting verbunden werden, finden Sie in unserem Blogbeitrag "LightGuideAR™ 4.2 verbindet Daten per Fernzugriff mit Web-APIs".
Hybrider Cloud-Ansatz
Eine weitere Option für das Cloud-Hosting ist der Hybrid-Cloud-Ansatz. LightGuide Systems hat sich dem 24/7-Produktionsbetrieb verschrieben, um die Produktivität der Mitarbeiter zu maximieren. Obwohl die Cloud viele Vorteile bietet, gibt es eine kleine, inhärente Verzögerung beim Senden und Empfangen von Daten an entfernte Server. Aufgrund dieser Verzögerung sind wir nach wie vor bestrebt, unseren Systembetrieb lokal an der Station zu halten. Wir werden die Betriebsdaten in die Cloud übertragen, sobald sie generiert werden, und dabei einen separaten Thread verwenden, der die Echtzeit-Interaktionen des Systems nicht verlangsamt. Dieser hybride Ansatz bietet das Beste aus beiden Welten und maximiert sowohl die Produktivität als auch den Datenzugriff.
Profitable Industrie 4.0-Investition
Die Zukunft der Industrie 4.0 beruht auf Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Mit Cloud-Hosting können Sie Sicherheit, Effizienz und Innovation ständig anpassen und bewerten - und das mit minimalem Aufwand.
LightGuide Systems ist führend in der Industrie 4.0-Technologie und nutzt Cloud-Hosting, um sich an die Anforderungen der Fertigung anzupassen. Unser umfassendes Verständnis der Flexibilität von Cloud-Hosting ermöglicht es uns, die betrieblichen Anforderungen leicht zu erkennen und die Ergebnisse zu maximieren.
Wenn Sie mehr über das Cloud-Hosting erfahren möchten und darüber, wie Sie es für Ihren Betrieb nutzen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten.