Zum Hauptinhalt springen

Warehouse-AR: Wie Augmented Reality die Logistik revolutioniert

Aufstieg des Smart-AR-Lagers: Wie Augmented Reality die Lagerhaltung und Intralogistik transformiert

Beispiel für Augmented Reality im Lager

Willkommen in der Zukunft des intelligenten Lagermanagements, in dem projizierte Augmented Reality (AR) die Logistikprozesse revolutioniert. In der heutigen schnelllebigen On-Demand-Wirtschaft stehen Lager vor beispiellosen Herausforderungen wie steigenden Auftragsvolumina, immer schnelleren Lieferanforderungen und einem wachsenden Mangel an Fachkräften. Um diesen Herausforderungen zu begegnen und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Lager innovativ sein.

Projektionsbasierte AR erweist sich als bahnbrechende Technologie. Anders als herkömmliche AR, die auf Headsets, Brillen oder Handheld-Geräten beruht, legt projektionsbasierte AR digitale Informationen direkt auf die physische Lagerumgebung. Diese ergonomische und freihändige Methode revolutioniert herkömmliche Logistikprozesse, steigert die Effizienz, Präzision und stärkt die Mitarbeiter.

→ Kostenloser Download: Ihr Leitfaden zu Augmented Reality im Lager [Jetzt abrufen]

 

IN DIESEM ARTIKEL:

Vorteile von Augmented Reality im Lager

LightGuide SpotGuideAR: Ein AR-Lagersystem

Lösungen der nächsten Generation fürs Lager mit AR und ProGlove-Integration

Die Vision für die Zukunft intelligenter AR-Lager

 

6 Vorteile von Augmented Reality im Lager

Augmented Reality revolutioniert die Lagerbranche, indem sie manuelle Arbeitsabläufe vereinfacht und Mitarbeiter befähigt, Fehler zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Sehen wir uns an, wie AR diese Herausforderungen angeht, um die Intralogistik zu verbessern und ein sichereres, effizienteres Lager zu schaffen.

VERWANDTER INHALT: Was ist Intralogistik und warum ist sie für intelligente Lagerhaltung so wichtig?

Liste der Vorteile von Augmented Reality im Lager

#1: AR steigert Effizienz und Genauigkeit im Lager

Projektionsbasierte AR verleiht der Effizienz und Genauigkeit im Lager eine neue Dimension. Indem wichtige Informationen direkt auf die physische Umgebung projiziert werden, entfallen herkömmliche Methoden, die die Prozesse verlangsamen.

Stellen Sie sich vor, wie Mitarbeiter sich mühelos durch das Lager bewegen, dank optimierter Kommissionierwege und visueller Hinweise, die den genauen Standort jedes Artikels markieren. Warehouse-AR versorgt die Mitarbeiter mit dem nötigen Wissen für eine effiziente Auftragsabwicklung, einschließlich Angaben zu Bestellmengen und Lagerbeständen.

Diese Echtzeit-Anleitung verkürzt die Zeit für das Einlagern, Auffinden, Kommissionieren, Verpacken und Bereitstellen von Produkten für den Versand erheblich. Eine Studie von DHL zeigt, dass AR-gestützte Kommissionierung den Prozess beschleunigte und Fehler reduzierte, was die Effizienz um 25 % verbesserte.

  • Optimierte Kommissionierwege: Mit Warehouse-AR können Mitarbeiter die effizientesten Wege für die Kommissionierung einschlagen, wodurch sich die Wegzeiten erheblich verringern. Laut Logiwa entfallen 50 % der Arbeitszeit im Lager auf das Kommissionieren. AR-gestützte Lagerkommissionierung beschleunigt diesen Prozess und steigert die Produktivität.
  • Personalisierte Erfahrung: AR kann jedem Mitarbeiter individuelle Erlebnisse bieten und die Sprache oder Komplexität der Anweisungen an dessen Vorlieben oder Erfahrungsstand anpassen.

Augmented-Reality-Kommissionierung im Lager

#2: AR vereinfacht Lager-Workflows und senkt die Fehlerrate

Warehouse-AR beschränkt sich nicht nur auf die Anzeige von Informationen. Sein wahres Potenzial entfaltet es bei der Optimierung von Workflows, was zu effizienteren Abläufen führt.

  • Echtzeit-Inventarverwaltung: Aktuelle Informationen zu Lagerbeständen, Ablaufdaten oder Nachbestellwarnungen können direkt auf Lagerbehältern oder Paletten projiziert werden. Laut einer Studie von Zebra können durch die Verringerung von Fehl- und Überbeständen die Lagerkosten um 10 % gesenkt werden.
  • Fehlervermeidung: Wenn sich Mitarbeiter einer Entnahmestelle nähern, zeigt AR genau den benötigten Artikel sowie Mengen- und Handhabungshinweise an. Lager-AR-Systeme, die mit Kameras und Sensoren ausgestattet sind, können zudem die Genauigkeit jedes Picks bestätigen. So entfällt das manuelle Scannen oder das Arbeiten mit Papierlisten, wodurch die korrekte Auswahl der richtigen Produkte in der richtigen Menge sichergestellt wird. Dies reduziert Fehler und beschleunigt den gesamten Kommissionierprozess.
  • Dynamische Anpassungen: Die projizierten Informationen können dynamisch an Echtzeit-Lagerdaten oder die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst werden.

#3: AR stärkt Lagerpersonal und verbessert Schulungen

Projektionsbasierte AR macht außerdem Schulungen effizienter und effektiver.

Durch die Fähigkeit, reale Szenarien zu simulieren und Mitarbeiter in Echtzeit am Arbeitsplatz anzuleiten, wird die Einarbeitungszeit für zentrale Lagerprozesse erheblich verkürzt.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Komplexe Aufgaben können in leicht verständliche Teilschritte aufgeteilt und direkt in die Arbeitsumgebung projiziert werden.
  • Echtzeit-Feedback: AR kann in Echtzeit Rückmeldungen zur Leistung der Mitarbeiter geben und Verbesserungspotenzial aufzeigen. Laut einem Bericht der Harvard Business Review kann diese Echtzeitanleitung die Mitarbeiterleistung um 34 % steigern.
  • Interaktive Arbeitsanweisungen: Die AR-Plattform von LightGuide projiziert interaktive Arbeitsanweisungen direkt auf die Arbeitsfläche, führt Mitarbeiter Schritt für Schritt und verhindert Fehler.

#4: AR wirkt hohem Mitarbeiterwechsel entgegen

Eine hohe Fluktuation ist eine ständige Herausforderung in der Lagerbranche. Laut Warehouse and Logistics News liegt die Fluktuation bei Lagerpersonal innerhalb eines Jahres bei 37 %. Dies ist deutlich höher als die durchschnittliche Fluktuationsrate in allen Branchen, die bei 3,6 % liegt. Projektionsbasierte AR kann hier Abhilfe schaffen, indem sie Schulungen beschleunigt und Aufgaben erleichtert, was zu zufriedeneren und effizienteren Mitarbeitern führt.

  • Vereinfachung komplexer Aufgaben: AR kann komplexe Lagerarbeiten vereinfachen und so zu höherer Arbeitszufriedenheit und geringeren Fluktuationsraten beitragen. Laut The IBM Institute of Business Value berichten Unternehmen, die AR einsetzen, von einer 46 % kürzeren Bearbeitungszeit.
  • Verkürzte Einarbeitungszeit: Neue Mitarbeiter können mithilfe von AR schnell Kommissionierwege erlernen, Artikel identifizieren und Aufgaben mit minimaler Anleitung korrekt ausführen. Laut Society for Human Resource Management (SHRM) können Unternehmen mit effektiven AR-Schulungen die Einarbeitungszeit um 50 % verringern.

#5: AR verbessert die Arbeitssicherheit

Projektionsbasierte AR ist besonders in betriebsamen Lagerumgebungen vorteilhaft für die Arbeitssicherheit. Indem sichere Zonen für den Betrieb von Maschinen klar definiert und gekennzeichnete Standbereiche angezeigt werden, können AR-Lagersysteme Unfälle verhindern und ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen.

  • Sichere Zonen für Maschinen: Projektionsbasierte AR kann Sicherheitszonen um schwere Maschinen, Gabelstaplerwege und andere Gefahrenbereiche herum abgrenzen und visuelle Hinweise geben, damit sich Mitarbeiter in sicherer Entfernung aufhalten.
  • Ergonomische Vorteile: Da Mitarbeiter seltener auf Handgeräte oder Papierlisten schauen müssen, reduziert projektionsbasierte AR die Belastung für Nacken und Augen. Dies trägt zu einer ergonomischeren Arbeitsumgebung bei.
  • Klare Laufwege: AR-Lagersysteme können mithilfe projizierter Pfeile, Linien und anderer Symbole sichere und effiziente Laufwege markieren. Dadurch werden Kollisionen vermieden und ein reibungsloser Verkehrsfluss im Lager sichergestellt.
  • Warnhinweise zu Gefahren: Sofortige Meldungen zu Verschüttungen, Hindernissen oder anderen Gefahrenquellen können direkt auf den Boden projiziert werden, um Lagermitarbeiter in Echtzeit zu warnen.
  • Freihändiges Arbeiten: Projektionsbasierte AR ermöglicht den freihändigen Zugriff auf digitale Informationen, wodurch keine Monitore, Headsets oder Handheld-Geräte erforderlich sind.

#6: AR steigert Skalierbarkeit, Flexibilität und Integration

Durch ihre Skalierbarkeit, Flexibilität und Integrationsfähigkeit eignen sich projektionsbasierte AR-Lagersysteme für Lager jeder Größe und Art.

  • Modulare Setups: AR-Lösungen für Lager können problemlos an unterschiedliche Betriebsgrößen und Layouts angepasst werden, indem mehrere Projektoren miteinander vernetzt werden, um eine große Abdeckung zu gewährleisten.
  • Nahtlose Integration: Die AR-Plattform von LightGuide lässt sich reibungslos in bestehende Lagerverwaltungssysteme (WMS), Kameras, Barcode-Scanner, Sensoren und andere Software einbinden, um die gesamte betriebliche Effizienz zu steigern.

LightGuide SpotGuideAR: Ein AR-Lagersystem

Die LightGuide SpotGuideAR-Plattform verbessert das Materialhandling mithilfe dynamischer, programmierbarer Spotlight-Projektoren, die sich in Fabrikschnittstellen integrieren. Dieses innovative System führt und organisiert Materialien in Echtzeit und bietet eine unerreichte Genauigkeit und Schnelligkeit bei Kommissionier- und Dockprozessen.

VERWANDTER INHALT: Entdecken Sie das LightGuide SpotGuideAR-System für das Materialhandling

 

Lösungen für das nächste Level: AR im Lager mit LightGuide und ProGlove

LightGuide lässt sich mit tragbaren Barcode-Scannern von ProGlove integrieren, um Materialhandhabungsprozesse für eine schnelle, präzise Auftragsabwicklung zu vereinfachen.

Die Kombination von ProGlove mit SpotGuideAR verschafft einen zusätzlichen Vorteil. Die Spotlight-Projektionstechnologie führt die Mitarbeiter optisch zu wichtigen Bereichen im Lager, während ProGlove wichtige Anweisungen direkt in die Hände der Mitarbeiter liefert. Diese Verbindung steigert die Effizienz und Genauigkeit der Arbeitsabläufe erheblich.

  • Haptisches Feedback: Neben visuellen Hinweisen und Daten tauscht sich LightGuide mit 3D-Sensoren aus, um die Auswahl von Behältern zu bestätigen und haptisches Feedback über die ProGlove-Geräte zu liefern. Stellen Sie sich ein leichtes Vibrieren des Handschuhs vor, wenn ein falscher Behälter gegriffen wird – so verhindert LightGuide Fehler und optimiert die Arbeitsabläufe für ein wahrhaft intelligentes Lager.
  • LED-Lichter: ProGlove verfügt über LED-Leuchten, die den Mitarbeitern unmittelbares visuelles Feedback geben. Grüne Lichter zeigen einen korrekten Scan oder Arbeitsschritt an, während rote Lichter auf einen Fehler oder eine falsche Aktion hinweisen. LightGuide kann dieses Sofort-Feedback-System nutzen, um Fehler zu minimieren und die Genauigkeit zu steigern.
  • LED-Bildschirm: ProGlove verfügt über einen kleinen LED-Bildschirm, auf dem relevante Texte und Anweisungen angezeigt werden. LightGuide kann diesen Bildschirm nutzen, um wichtige Informationen wie Artikelnummern, Behälterstandorte oder die nächsten Arbeitsschritte einzublenden. Durch den direkten Zugriff auf diese Angaben am Handschuh entfällt das ständige Nachschauen in anderen Geräten oder auf Papier, was den Prozess weiter beschleunigt.

Indem sie die Möglichkeiten der LightGuide-Projektion und der ProGlove-Integration nutzen, können Lager ihren Mitarbeitern Echtzeit-Informationen und visuelle Anleitungen direkt zur Verfügung stellen und somit ein effizienteres und sichereres Arbeitsumfeld schaffen.

Die Vision für die Zukunft intelligenter AR-Lager

Die Zukunft des intelligenten Lagermanagements ist vielversprechend und wird durch die Fortschritte in der projizierten Augmented Reality vorangetrieben. Wie wir gesehen haben, ist diese Technologie nicht nur ein Hilfsmittel, sondern eine transformative Kraft, die die Intralogistik von Grund auf neu gestaltet.

In der heutigen, wettbewerbsintensiven Logistik sind Agilität, Effizienz und Genauigkeit unverzichtbar. Projektionsbasierte AR versetzt Lager in die Lage, diese Ziele zu erreichen, und verschafft ihnen so einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Informationen sind sofort verfügbar, Arbeitsabläufe werden optimiert und die Schulung wird vereinfacht. So entsteht ein effizienteres, genaueres und zufriedenstellenderes Arbeitsumfeld. Da sich projektionsbasierte AR stetig weiterentwickelt und mit anderen Technologien verschmilzt, wird ihr Innovations- und Transformationspotenzial immer größer – und läutet eine neue Ära in der Lagerhaltung und Logistik ein.

E-Book zu Augmented Reality im Lager

 

Bereit, Ihr Lager mit modernster AR-Technologie zu revolutionieren?


Kontaktieren Sie noch heute unsere AR-Experten und entdecken Sie die transformative Kraft von LightGuide.

 

Kontakt aufnehmen  Eine personalisierte Demo vereinbaren