Inflation, Fachkräftemangel und Unterbrechungen in der Lieferkette stellen die Hersteller vor die Herausforderung, mit weniger mehr zu erreichen. Führende Unternehmen nutzen diese Herausforderungen als Chance, um sich durch die Schaffung effizienterer Prozesse weiterzuentwickeln. Laut Gartner, „80 % der CEOs erhöhen ihre Investitionen in digitale Technologien, um dem aktuellen wirtschaftlichen Druck zu begegnen.“ Die strategische Implementierung von Technologien zur Unterstützung der digitalen Fertigung wird ein entscheidender Faktor für Unternehmen sein, die ihre Effizienz steigern wollen. Industrielle Augmented Reality (AR) ist eine bewährte digitale Technologie, um diese Herausforderungen in der Fertigung zu lösen, die Schulung und Einarbeitung von Mitarbeitern zu verbessern, die Qualitätskontrolle zu erhöhen und die Montageprozesse zu optimieren.
Schulung und Onboarding mit IndustrieAR-Arbeitsanweisungen
Eine der größten Herausforderungen für Hersteller ist nach wie vor die Schulung neuer Mitarbeiter oder von Arbeitnehmern, die einen neuen Prozess erlernen müssen. Traditionelle Schulungsmethoden können zeitaufwändig und teuer sein. Mit AR-Technologie können die Arbeiter jedoch in Echtzeit am Arbeitsplatz geschult werden, was sowohl den Zeit- als auch den Kostenaufwand herkömmlicher Schulungsmethoden verringert und gleichzeitig die Effektivität der Schulung steigert.
Projizierte AR ist eine einzigartige Form von Augmented Reality, die den Arbeitern Schritt-für-Schritt-Anweisungen bietet, indem Grafiken, Videos, Animationen, und mehr direkt auf der Arbeitsfläche oder an einer Produktionslinie angezeigt werden. Die Arbeiter erlernen neue manuelle Prozesse schnell und effizient, wodurch das Fehlerrisiko sinkt. Ein Mitarbeiter, der mehrere Kabelbäume zusammenstellt, folgt beispielsweise einfach den Lichtanzeigen, anstatt jede Variante auswendig zu lernen. Er erhält standardisierte und optimierte Anleitungen für jeden Handgriff mit projizierter AR, was die Zykluszeit verkürzt und die Qualität verbessert.
Qualitätskontrolle bei jedem Schritt mit industriellen AR-Arbeitsanweisungen
Qualitätskontrolle und Inspektion sind entscheidende Prozesse in der Fertigung. Fehlerhafte oder minderwertige Produkte können zu erhöhten Kosten, Kundenbeschwerden und einem beschädigten Ruf des Unternehmens führen. Durch projizierte AR können Arbeiter Qualitätskontrollen und Inspektionen genauer und effizienter durchführen.
Indem Arbeitsanweisungen auf physische Produkte projiziert werden, können Arbeiter Abweichungen oder Mängel in jedem Arbeitsschritt rasch erkennen. Ein Arbeiter könnte beispielsweise mithilfe von LightGuide projizierte AR einsetzen, um die Oberfläche eines Produkts zu prüfen und einen roten Hinweis auf mögliche Fehler oder unvollständige Aktionen zu sehen. So kann der Mitarbeiter den Mangel schnell erkennen und beheben, was die Effizienz und Genauigkeit des Inspektionsprozesses verbessert.
Industrielle AR-Arbeitsanweisungen verbessern die Montagepräzision und verkürzen die Zykluszeit
Ein weiterer Bereich, in dem AR die Effizienz in der Fertigung steigert, sind Montageprozesse. Komplexe manuelle Montageprozesse können zeitaufwändig sein und erfordern ein hohes Maß an Präzision. AR kann eingesetzt werden, um die Arbeiter durch diese Prozesse zu führen, wodurch Fehler reduziert und die Effizienz gesteigert wird.
Neben den Vorteilen durch AR beim Training und bei der Inspektion verschafft der Einsatz von projizierter AR in der gesamten Produktion den Herstellern einen Wettbewerbsvorteil im Umgang mit großer Varianz und hohem Durchsatz. Visuelle Hinweise lenken die Arbeiter, sodass kein Rätselraten und kein Verlassen auf Gedächtnisstützen nötig ist. Das ist besonders in Umgebungen mit starker Varianz hilfreich, da ein Arbeiter mit einem einfachen Barcode-Scan schnell AR-Arbeitsanweisungen abrufen kann, die auf die jeweilige Montagesequenz zugeschnitten sind.
Darüber hinaus müssen Hersteller in Branchen mit hohem Durchsatz wie der Automobilindustrie mit der Geschwindigkeit der Nachfrage und dem Bedarf an kundenspezifischen Anpassungen Schritt halten. Unabhängig davon, wie viele Teile in einer Schicht produziert werden müssen, können projizierte AR-Arbeitsanweisungen in jedem Teil für eine fehlerfreie Montage sorgen, indem eine „No-Fault-Forward“-Strategie verfolgt wird.
VERWANDTE FALLSTUDIE: Hydraulikhersteller erreicht Null-Fehler mit AR-Arbeitsanweisungen
VERWANDTER ARTIKEL: 3 Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality in der Automobilproduktion
Industrial AR Work Instructions stellen Fertigungseffizienz sicher
Da die Hersteller weiterhin wirtschaftlichem Druck ausgesetzt sind, ist der Bedarf an innovativen Lösungen, die die Effizienz steigern, dringender denn je. Indem sie das Potenzial von industrieller Augmented Reality nutzen, können Unternehmen ihre Schulungs- und Onboardingprozesse verbessern, die Qualitätskontrolle und Inspektion straffen und ihre Montageprozesse weiter optimieren.
Durch den Einsatz der Echtzeit-, kontext-spezifischen Informationen von projizierten AR-Arbeitsanweisungen können Hersteller Fehler reduzieren, die Effizienz steigern und sich in ihrer Branche einen Wettbewerbsvorteil sichern. Da die digitale Technologie die Fertigungslandschaft weiter transformiert, sind diejenigen, die AR einsetzen, bestens aufgestellt, um in einem zunehmend komplexen, anspruchsvollen globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
ZUGEHÖRIGER ARTIKEL: Widerstandsfähige, rezessionssichere Fertigung: 3 Strategien, die es zu beachten gilt