Zum Hauptinhalt springen

Was ist Industrie 5.0? Die nächste Fertigungsrevolution

Die nächste industrielle Revolution führt das „Smart“ in Smart Manufacturing zurück auf menschliche Intelligenz.

 

Von Industrie 4.0 zu Industrie 5.0

Industrie 4.0 ist die Revolution der Konnektivität – eine digitale Transformation, die uns über „smarte“ Technologien wie cyber-physische Systeme, die Cloud, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge miteinander vernetzt.

Ähnlich wie in unserer aktuellen Corona-Wirtschaft hat sie Informationen virtuell zusammengeführt und damit „Informationsketten“ geschaffen.

Indem Produktionsdaten mit unterschiedlichen intelligenten Geräten verknüpft werden, können die Systeme voneinander lernen. Die Produktion wird durch diese gemeinsamen Daten optimiert, indem neue Methoden zur Erfassung von Echtzeitdaten bereitgestellt werden, die wiederum Mehrwert schaffen.

Wenn wir auf die nächsten Schritte blicken, suchen wir nach Möglichkeiten, durch vernetzte virtuelle und menschliche Erfahrungen einen Mehrwert zu erschließen. Industrie 5.0 ebnet den Weg und vereint diese Erfahrungen, um unsere Anforderungen zu erfüllen.

 

Was ist Industrie 5.0?

Die Industrie 5.0 vertieft die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, um auf die steigende Nachfrage nach individualisierten Produkten zu reagieren.

Nachdem Industrie 4.0 die „Intelligenz“ von Maschinen eingeführt hat, um wiederholbare Prozesse zu erkennen und zu optimieren, eröffnete sich eine neue Chance für eine personalisierte Fertigung.

„Wo Industrie 4.0 die intelligente Technologie in den Mittelpunkt der Fertigung stellte, wird Industrie 5.0 eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Menschen und smarten Systemen bewirken. Durch das Zusammenführen beider Seiten vereint man die Hochgeschwindigkeitspräzision industrieller Automatisierung mit den kognitiven, analytischen Fähigkeiten des Menschen“, erläuterte Cab Atwell von machinedesign.com.

Diese neue Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ermöglicht eine hochwertige Kreativität. Die Produktion kann die Bedürfnisse der Kunden erfüllen und schafft für jedes Produkt ein einzigartiges Erlebnis. Gleichzeitig bleibt ein Teil des Prozesses standardisiert.

 

Personalisierung der Fertigung

Diese neue Revolution geht über personalisierte Produkte hinaus und individualisiert auch die Performance in der Fertigung. Höherwertige Arbeitsplätze entstehen, weil wieder mehr Verantwortung an die Mitarbeiter übertragen wird.

Wie Ben Rossi von raconteur.net erläutert: „Die Fachkraft in der Fertigungszelle ist stärker in den Designprozess eingebunden als in den Fertigungsprozess, der mehr oder weniger automatisiert ist. Dies ermöglicht gestalterische Freiheit für den Anwender und erlaubt Produkte, die noch individueller und persönlicher sind.“

Durch mehr Vertrauen in die Leistung der Mitarbeiter werden diese stärker in ihre Tätigkeit eingebunden und motivierter. Wenn die Beschäftigten sehen, dass ihr Einsatz zu einem größeren Ziel beiträgt, fördert das die Bindung an das Unternehmen und weckt mehr Interesse bei potenziellen Bewerbern.

Die Vernetzungen haben im letzten Jahr exponentiell zugenommen. Und obwohl Unternehmen weiterhin nach Möglichkeiten suchen, digitale Verbindungen zu integrieren, ist es wichtig zu bedenken, dass wir wieder zu praktischen „Hands-on“-Erfahrungen zurückkehren.

Um „smart“ zu bleiben, sollten Sie schon jetzt in Ihrer Fabrik beginnen, ein Gleichgewicht zwischen beiden Aspekten herzustellen.

 

Möchten Sie erfahren, wie LightGuide Strategien aus Industrie 5.0 in Ihre Arbeitsanweisungen integrieren kann? Bitte kontaktieren Sie uns oder fordern Sie eine Demo an.