Rationalisierte Smartphone-Demontage & -Reparatur mithilfe projizierter AR
Elektronikhersteller arbeiten in unterschiedlichen Maßstäben und Anwendungen und montieren, reparieren und recyceln eine Vielzahl von Geräten. Da das Produktportfolio einem ständigen Wandel und einer hohen Varianz unterliegt, benötigen Elektronikunternehmen eine flexible Möglichkeit, neue Prozesse einzuführen und gleichzeitig hohe Qualitäts- und Produktivitätsstandards aufrechtzuerhalten.
Mithilfe projizierter Augmented-Reality-(AR)-Arbeitsanweisungen können manuelle Montage-, Reparatur- und Recyclingprozesse in der Elektronik standardisiert werden, um Komplexität zu verringern, Effizienz zu steigern und Fehler zu eliminieren.
In dieser Anwendung wird LightGuides projizierte AR-Workflow-Software eingesetzt, um mithilfe des smartAR™ Desktop einen Reparaturtechniker sicher durch jeden Schritt des Entfernungsprozesses eines Smartphone-Bildschirms zu leiten.
Präzise Arbeitsanweisungen für Demontage & Reparatur im Kleinformat
LightGuide AR zeigt die genaue Reihenfolge der Schritte und die Position der Werkzeuge im passenden Tempo für eine korrekte Demontage des Smartphone-Bildschirms. Der Workflow beginnt, wenn der Bediener den Reparaturtyp über die in LightGuide integrierte Benutzeroberfläche auswählt. Durch das Projizieren der Anweisungen direkt auf die Arbeitsfläche beleuchtet LightGuide alle erforderlichen Komponenten, bevor der erste Arbeitsschritt angezeigt wird.
Bei der Identifizierung und dem Entfernen interner Bauteile nimmt LightGuide jegliches Rätselraten ab, indem es Befestigungselemente, Steckverbinder und Halterungen beleuchtet. Müssen Schrauben entfernt werden, hebt LightGuide das passende Schraubendrehermodell und Bit hervor und beleuchtet anschließend die Schraubenposition.
Ein Countdown stellt außerdem sicher, dass beim Erwärmungsschritt die richtige Zeit eingehalten wird. Der Bediener kann erst zum nächsten Schritt übergehen, wenn der Timer abgelaufen ist. Diese Funktion stellt nicht nur den korrekten Ablauf sicher, sondern erhöht auch die Arbeitssicherheit beim Umgang mit elektronischen Geräten.
Effektive Schulungen mit smartAR-Workstations
Schulungen sind außerdem ansprechender, effektiver und effizienter, wenn sie mit einem System auf Basis der LightGuide-AR-Software durchgeführt werden.
Durch den Einsatz von projizierten AR-Workstations wie dem smartAR Desktop können Unternehmen Schulungserfahrungen schaffen, die realen Bedingungen ähneln. Dies verringert die Lernkurve für Neueinsteiger und kann erfahrenen Technikern helfen, ihre Fähigkeiten bei Geräten mit geringeren Reparaturvolumina oder höheren Rücksendequoten zu verbessern. Indem das oben beschriebene „No Faults Forward“-Verfahren umgesetzt wird, stellt LightGuide sicher, dass Auszubildende stets die richtige Abfolge lernen.
Diese interaktive und visuelle Lernerfahrung, in Kombination mit anderen LightGuide-Funktionen wie Echtzeit-Feedback, Audiounterstützung und Rückverfolgbarkeit, führt zu einem äußerst effektiven und vielseitigen Schulungswerkzeug für Bauteile jeder Größe.
Verwandte Inhalte:
Erfahren Sie, wie AR den technischen Support verändert
Ganzheitliche AR-Lösungen für eine fehlerfreie Elektronikmontage, -reparatur und -recycling erkunden