Zum Hauptinhalt springen

Wie das Stargate-Projekt die Fertigung von Rechenzentrumshardware beeinflusst

Das Stargate-Projekt erhöht die Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastruktur – das können Hersteller tun, um ihre Produktion zu skalieren

Rechenzentrum-Hardwaretechniker

Das Stargate-Projekt wird die KI-Infrastruktur in den USA massiv ausbauen. Können Hersteller von Rechenzentrumshardware mit der Nachfrage Schritt halten?

Da der Wettlauf um den Bau von Hyperscale-Rechenzentren immer intensiver wird, stehen Hersteller unter Druck, essenzielle Komponenten in nie dagewesenem Umfang zu produzieren.

Da KI-basierte Anwendungen das Wachstum der Rechenzentren vorantreiben, müssen Hersteller und Betreiber von Rechenzentren ihre Produktions- und Wartungsstrategien überdenken, um die zunehmenden Herausforderungen zu meistern. Erfahren Sie im Folgenden, wie das Stargate-Projekt die Rechenzentrumsfertigung beeinflusst und welche Technologien Branchenführer zur Skalierung ihrer Abläufe einsetzen.

In diesem Artikel

Was ist das Stargate-Projekt?

Das Stargate-Projekt ist ein strategisches Gemeinschaftsunternehmen von SoftBank, OpenAI, Oracle und MGX, das die Entwicklung von KI-Infrastruktur in den USA voranbringen soll.

Mit einer Investition von 500 Milliarden US-Dollar in den nächsten vier Jahren plant man den Bau von 20 Hyperscale-Rechenzentren in den USA. Diese werden das Rückgrat für KI-Anwendungen, Machine-Learning-Modelle und groß angelegte Datenanalysen bilden, was einen enormen Anstieg bei Rechenleistung, Speicher- und Netzwerkkapazitäten erforderlich macht.

Wie das Stargate-Projekt die Hardware- und Serverfertigung für Rechenzentren beeinflusst

Fertigung von Servern für Rechenzentrumshardware

LightGuide Projected AR Work Instructions

Das Stargate-Projekt treibt den Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur in bisher unbekanntem Ausmaß voran. Bevor diese Hyperscale-Rechenzentren jedoch in Betrieb gehen können, benötigen sie die entscheidenden Komponenten, um sie mit Energie zu versorgen.

Für Hersteller bedeutet das, die Produktion von Servern und Rechenzentrumshardware in einem bislang unerreichten Tempo hochzufahren. Eine Skalierung dieser Größenordnung bringt große Herausforderungen mit sich – von der Bewältigung komplexer Montageprozesse über die Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis hin zur fehlerfreien Produktion.

Um diese Hindernisse zu überwinden, sind neue Strategien, moderne Technologien und effizientere Produktionsabläufe notwendig. Werfen wir einen genaueren Blick auf die größten Herausforderungen für Hersteller – und darauf, wie man ihnen begegnen kann.

Die größten Herausforderungen beim Hochskalieren von Rechenzentrumshardware

Der Ausbau von Rechenzentrumsinfrastruktur in dieser Größenordnung stellt Hersteller vor erhebliche Herausforderungen, insbesondere wenn in kurzen Zeiträumen eine große Vielfalt hochspezialisierter Komponenten gefertigt werden muss.

Herausforderungen beim Hochskalieren der Rechenzentrumshardware-Fertigung

Herausforderung #1: Komplexe Hardware-Montageprozesse mit hoher Varianz

Server, Kühlsysteme und Stromverteilungseinheiten werden nach exakten Spezifikationen gefertigt, was flexible und präzise Produktionsabläufe erfordert. Viele dieser Komponenten weisen jedoch verschiedene Konfigurationen auf, wodurch der ohnehin komplexe Fertigungsprozess weiter erschwert wird.

Herausforderung #2: Kurzfristige Designänderungen und enge Liefertermine

Verschärfend kommt hinzu, dass kurzfristige Designänderungen Hersteller häufig zwingen, Prozesse spontan anzupassen. Obwohl sich Spezifikationen und Hardwareanforderungen weiterentwickeln, bleiben die Liefertermine fest, sodass die Hersteller sich neuen Vorgaben anpassen müssen, ohne Qualität oder Durchsatz zu beeinträchtigen.

Herausforderung #3: Qualitätskontrolle

Durch die hohe Komplexität und Vielfalt gestaltet sich die Standardisierung von Prozessen schwieriger, was die Fehleranfälligkeit erhöht. Ohne die richtige Anleitung besteht das Risiko, Komponenten falsch zu montieren, wodurch sich Fehlerquoten erhöhen und die Ausbeute sinkt. Solche Qualitätsprobleme führen oft zu teuren Nacharbeiten und Produktionsverzögerungen und erhöhen den Druck auf ohnehin schon knappe Produktionsfristen und Ressourcen.

Herausforderung #4: Fachkräftemangel, hohe Fluktuation und ineffiziente Schulungen

Wenn Hersteller ihre Produktion hochskalieren, um die steigende Nachfrage nach Rechenzentrumsinfrastruktur zu decken, ist eine geeignete Belegschaft ebenso entscheidend wie die richtigen Materialien und Prozesse. Allerdings steht die Fertigungsbranche bereits vor einer wachsenden Qualifikationslücke, was es erschwert, schnell genug Mitarbeiter einzustellen und zu schulen, um den Bedarf zu decken.

Herausforderung #5: Elektrische Sicherheitsrisiken

Bei der Montage von Servern, Kühlsystemen und Stromverteilungseinheiten müssen elektrische Bauteile, komplexe Verkabelungen und Hochvolt-Systeme verarbeitet werden, was erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt.

Herausforderung #6: Engpässe in der Lieferkette

Selbst mit einer ausreichenden Belegschaft und optimierten Produktionsabläufen können Hersteller nicht skalieren, wenn sie keinen Zugang zu kritischen Materialien und Komponenten haben. Der rasche Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur hat die Nachfrage nach essenziellen Bauteilen wie Halbleitern, Hochleistungskühlsystemen und GPUs weiter angeheizt. Globale Störungen in der Lieferkette, Materialengpässe und Wettbewerb erschweren es, die benötigten Ressourcen für eine Skalierung der Produktion sicherzustellen.

Fortschrittliche Technologien und Strategien zur Skalierung der Rechenzentrumshardware-Fertigung

Der großflächige Ausbau der Rechenzentrumsinfrastruktur geht über eine reine Erhöhung der Produktionskapazitäten hinaus. Es bedarf intelligenterer und effizienterer Methoden, um hochpräzise Komponenten herzustellen – und das bei gleichbleibender Qualität und Geschwindigkeit.

Um mit der Nachfrage Schritt zu halten, müssen Hersteller strategische Prozessverbesserungen, innovative Technologien und intelligentere Produktionsabläufe einführen, die komplexe Prozesse standardisieren, die Qualitätskontrolle verbessern und die Schulung beschleunigen.

Eine Technologie, die Herstellern von Rechenzentrumshardware und Betreibern von Hyperscale-Rechenzentren schon jetzt bei der Bewältigung dieser Herausforderungen hilft, sind projizierte Augmented-Reality-Arbeitsanweisungen.

Anders als andere Formen von Augmented Reality (AR), die auf Headsets oder mobile Endgeräte angewiesen sind, bietet projizierte AR eine freihändige Anleitung, indem sie schrittweise visuelle Anweisungen in Echtzeit direkt auf die Arbeitsfläche projiziert. Dadurch werden Ablenkungen reduziert, die Mitarbeiteraufmerksamkeit erhöht und es ergeben sich für Hersteller folgende Vorteile:

  • Montage und Wartung optimieren: Mitarbeiter folgen projizierten AR-Überlagerungen, die sie präzise durch jeden Arbeitsschritt führen.
  • Komplexe Prozesse verschlanken: AR-Anleitungen vereinfachen anspruchsvolle Server- und Bauteilmontagen und sorgen bei steigenden Stückzahlen für Einheitlichkeit und Genauigkeit.
  • Qualität verbessern und Nacharbeit reduzieren: Integrierte Validierungsschritte verhindern Fehler bereits im Vorfeld und gewährleisten eine hochwertige Produktion ohne kostspielige Nacharbeiten.
  • Schulungszeit verkürzen: Neue Mitarbeiter können mithilfe freihändiger, interaktiver Arbeitsanweisungen schneller eingearbeitet werden, was die Abhängigkeit von Papierdokumenten und langen Einarbeitungsphasen verringert.
  • Echtzeit-Leistungskennzahlen erfassen: Gewinnen Sie wertvolle Einblicke und erreichen Sie eine vollständige digitale Rückverfolgbarkeit Ihrer manuellen Fertigungsprozesse.

Sehen wir uns an, wie projizierte AR Herstellern dabei hilft, diese entscheidenden Herausforderungen zu bewältigen und die Produktion effizienter zu skalieren.

Vertiefung: Wie AR-Arbeitsanweisungen Herstellern helfen, die Produktion zu skalieren

Montage von Servern in der Rechenzentrumshardware-Fertigung

LightGuide Projected AR Work Instructions

Standardisierung von Montageprozessen in Umgebungen mit hoher Variantenvielfalt

LightGuides projizierte AR-Arbeitsanweisungen führen Mitarbeiter präzise durch komplexe Montagen, reduzieren Fehler und verbessern die Erstpassquote. Indem umfangreiche, textlastige Arbeitsanweisungen in klare, visuelle Hinweise umgewandelt und direkt auf die Arbeitsfläche projiziert werden, macht LightGuide komplexe Montageprozesse leichter und schneller verständlich.

Wenn neue Konstruktionsdateien freigegeben werden, können Bediener über LightGuides Plattform die richtigen Arbeitsanweisungen für verschiedene Produktkonfigurationen abrufen. Dies unterstützt die Standardisierung und Vereinfachung von Prozessen mit hoher Variantenvielfalt.

Mithilfe eines einfachen Barcodescans können Bediener umgehend Schritt-für-Schritt-Anweisungen aufrufen, wodurch an allen Schichten und Standorten einheitliche Abläufe sichergestellt werden. Dies verringert das Risiko, dass veraltete Anweisungen zu Fehlern führen, und ermöglicht den Mitarbeitern, sich ohne langwierige Umschulung schnell an neue Prozesse anzupassen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Erleichtern und beschleunigen Sie komplexe Montageprozesse durch intuitive, schrittweise AR-Anleitungen.
  • Vereinfachen Sie Prozesse mit hoher Variantenvielfalt mithilfe von Arbeitsanweisungen, die sich an unterschiedliche Produktkonfigurationen anpassen.
  • Implementieren Sie Workflows in Ihrer gesamten Fabrik, indem Sie Anweisungen und Abhängigkeiten zu portablen Workflow-Paketen bündeln, die eine nahtlose unternehmensweite Verteilung ermöglichen.

VERWANDTER ARTIKEL: 5 Herausforderungen in der Elektronikfertigung, die Augmented Reality löst

Fehler beseitigen und Qualitätskontrolle verbessern

Für Hersteller von Rechenzentrumshardware ist eine konstante Qualität von entscheidender Bedeutung. Viele Unternehmen setzen auf Vertragshersteller, die extrem niedrige Fehlerquoten einhalten müssen, um ihre Aufträge zu behalten.

Ohne standardisierte Prozesse und Arbeitsanweisungen ist es schwierig, bei unterschiedlichen Produktvarianten, Schichten und Standorten eine einheitliche Qualität beizubehalten.

Die projizierte AR-Plattform von LightGuide gewährleistet mittels visueller Anleitungen und integrierter Qualitätsprüfungen eine standardisierte Arbeitsweise sowie eine sofortige Fehlervermeidung. 3D-Sensoren und maschinelle Bildverarbeitungssysteme überprüfen wichtige Arbeitsschritte, bevor Bediener weitermachen können – so werden Fehler reduziert und die Erstpassquote gesteigert.

Darüber hinaus vereinfacht das System die Kommissionierung und Zusammenstellung von Komponenten, indem beleuchtete Fächer die Bediener zu den richtigen Bauteilen führen und so Montagefehler in Umgebungen mit hoher Variantenvielfalt weiter verringern.

LightGuide erfasst zudem Echtzeitanalysen und bietet Herstellern eine vollständige digitale Rückverfolgbarkeit ihrer manuellen Prozesse.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Standardisieren Sie Arbeitsanweisungen schicht- und standortübergreifend, um durchgängige Prozesse bei steigenden Volumina sicherzustellen.
  • Verhindern Sie Fehler bereits im Vorfeld durch visuelle Echtzeit-Anleitungen und integrierte Qualitätskontrollen.
  • Erzielen Sie vollumfängliche digitale Rückverfolgbarkeit, indem Sie jeden Schritt eines manuellen Prozesses nachverfolgen, aufzeichnen und analysieren.

VERWANDTER ARTIKEL: Fertigungsanalysen: Warum manuelle Prozessdaten nicht vernachlässigt werden dürfen

Beschleunigte Mitarbeiterschulungen und Qualifikationsmaßnahmen

Die Schulung und Weiterqualifizierung von Mitarbeitern in Fertigungsumgebungen mit hoher Variantenvielfalt ist eine ständige Herausforderung. Herkömmliche Schulungsmethoden können zeitaufwendig, uneinheitlich und störend für den Produktionsablauf sein.

Mithilfe der projizierten AR-Schulungsmodule von LightGuide können Mitarbeiter reale Arbeitssituationen in einer kontrollierten Umgebung üben. Dadurch sammeln sie praktische Erfahrungen, ohne den laufenden Produktionsbetrieb zu unterbrechen. Diese Module lassen sich an spezifische Qualifikationsniveaus und Fertigungsanforderungen anpassen, sodass jeder Mitarbeiter eine auf seine Rolle und Fähigkeiten zugeschnittene Schulung erhält.

LightGuide zeichnet außerdem den Fortschritt der Auszubildenden auf, sodass Hersteller die Leistung überwachen und Zertifizierungen ausstellen können, sobald bestimmte Kriterien erfüllt sind – beispielsweise eine festgelegte Anzahl an Arbeitszyklen, das Bestehen eines Tests oder die erfolgreiche Demonstration von Fähigkeiten in einer realen Produktionsumgebung.

Wichtige Erkenntnisse

  • Verkürzen Sie die Einarbeitungszeit durch interaktive, realitätsnahe AR-Simulationen, die Mitarbeitern ein effizientes Training ermöglichen.
  • Steigern Sie die Mitarbeiterbindung und -motivation durch praktische, immersive Trainingserlebnisse.
  • Sorgen Sie für durchgängige Prozessabläufe an verschiedenen Schichten und Standorten, indem Sie standardisierte AR-Arbeitsanweisungen bereitstellen.
  • Verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer Auszubildenden und bescheinigen Sie deren Einsatzbereitschaft mithilfe integrierter Leistungsüberwachungstools.Optimierung des Infrastrukturmanagements und der Wartung von Rechenzentren mit AR.

Infografik zum Training mit Augmented RealityOptimierung des Infrastrukturmanagements und der Wartung von Rechenzentren mithilfe von AR

Um Rechenzentren mit optimaler Leistung zu betreiben, ist die Wartung kritischer Hardware notwendig. Ausfallzeiten können kostspielige Störungen verursachen, weshalb es für Techniker unerlässlich ist, Probleme schnell und präzise zu erkennen und zu beheben.

Projizierte AR-Arbeitsanweisungen unterstützen Techniker bei Routinewartungen, dem Austausch von Bauteilen und komplexen Reparaturen. Durch die Vereinfachung von Wartungsabläufen ermöglicht AR Betreibern von Rechenzentren, die Betriebszeit zu maximieren und die Lebensdauer der Hardware zu verlängern.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Maximieren Sie die Betriebszeit, indem Sie Technikern Echtzeit- und freihändige AR-Anleitungen für Wartung, Fehlersuche und Reparaturen bereitstellen.
  • Verbessern Sie die Genauigkeit von Reparaturen durch schrittweise visuelle Anleitungen, die den korrekten Austausch von Bauteilen sicherstellen.
  • Standardisieren Sie Wartungsabläufe und verringern Sie das Fehlerrisiko.

VERWANDTES VIDEO: AR-gestützte Aufarbeitung von Rack-Servern

Erhöhung der Arbeitssicherheit

Die Fertigung von Rechenzentrumshardware umfasst komplexe, hochpräzise Tätigkeiten, die erhebliche Sicherheitsrisiken bergen. Ohne angemessene Anleitungen können Mitarbeiter Bauteile falsch handhaben, was die Gefahr von Verkabelungsfehlern, elektrischen Gefahren und weiteren Fehlern erhöht, die Sicherheit und Produktzuverlässigkeit beeinträchtigen. AR-Arbeitsanweisungen verstärken wichtige Sicherheitsprotokolle durch Echtzeitanleitungen und Sicherheitshinweise für komplexe Aufgaben.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Gewährleisten Sie die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, indem Sie Echtzeitanweisungen zur korrekten Handhabung von Ausrüstung und zur Identifizierung gefährlicher Materialien bereitstellen.
  • Verhindern Sie Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz durch Sicherheitshinweise und Warnungen in Echtzeit, die Inspektions- und Sicherheitsmaßnahmen verstärken.
  • Verringern Sie Ablenkungen und menschliche Fehler, indem Sie Anweisungen direkt auf die Arbeitsfläche projizieren und die Konzentration der Mitarbeiter auf die jeweilige Aufgabe lenken.

VERWANDTER ARTIKEL: Wie AR die Ergonomie und Arbeitswissenschaft verbessert

Verbesserung des Elektronikrecyclings und Aufbau einer nachhaltigeren Lieferkette

Das Recycling und die Aufarbeitung elektronischer Komponenten sind wichtig, um wertvolle Materialien zurückzugewinnen und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren.

Mithilfe von AR können Elektronikhersteller eine Kreislaufwirtschaft aufbauen, in der hochwertige Bauteile aufgearbeitet oder recycelt werden. Schrittweise visuelle Anleitungen stellen sicher, dass Mitarbeiter elektronische Komponenten präzise demontieren und Materialien sortieren, wodurch die Rückgewinnungsraten maximiert und Verunreinigungen vermieden werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Schaffen Sie eine nachhaltigere Lieferkette, indem Sie hochwertige Komponenten zurückgewinnen und eine Kreislaufwirtschaft fördern.
  • Steigern Sie die Recycling-Effizienz durch schrittweise AR-Arbeitsanweisungen, die Mitarbeiter bei der Demontage und Sortierung unterschiedlicher Abfallströme anleiten.
  • Vermeiden Sie Verunreinigungen und steigern Sie die Materialrückgewinnungsquote durch digitale Nachverfolgung und Verifizierung.

VERWANDTER ARTIKEL: Elektronik-Recycling und E-Waste-Management: Eine technologische Revolution ist im Gange

AR-Anwendungen auf dem Fabrikboden (E-Book)

Die nächste Evolutionsstufe in der Rechenzentrumshardware-Fertigung

Mit dem immer schnelleren Ausbau von Rechenzentren stehen Hersteller vor wachsenden Herausforderungen – von der hochvariablen Montage über Lücken in der Mitarbeiterschulung bis hin zu Qualitätsrisiken und ineffizienten Wartungsabläufen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind intelligente und effizientere Methoden erforderlich, um die Produktion zu skalieren und dabei Präzision, Einheitlichkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Projizierte AR-Arbeitsanweisungen schließen diese Lücken, indem sie Echtzeit- und freihändige Anleitungen bereitstellen, die die Fertigung vereinfachen, Fehler reduzieren, die Schulung beschleunigen und Wartungsprozesse verbessern. Einige der weltweit größten Technologieunternehmen setzen diese Technologie bereits ein, um die Fertigung von Rechenzentrumshardware und das Infrastrukturmanagement zu optimieren.

 

 

Möchten Sie erfahren, wie projizierte AR Ihrem Team dabei helfen kann, Abläufe zu skalieren und die Effizienz zu steigern?

 

Lösungen erkunden  Demo vereinbaren