Zu einer Zeit, in der Augmented Reality für Unternehmen immer weiter an Bedeutung gewinnt, erkennen Firmen aus Fertigung und Technologie die Leistungsfähigkeit und das Potenzial dieses transformativen Technologiekonzepts. Ein aktueller Artikel von Business Insider erläutert, dass es weit mehr als nur „der nächste große Trend“ ist und bereits die Arbeitsweise großer Unternehmen grundlegend verändert hat.
Bei OPS Solutions erleben wir diesen Wandel hautnah und stehen schon lange an vorderster Front der Augmented-Reality-Revolution. Seit 2005 entwerfen, entwickeln und implementieren wir innovative Augmented-Reality-Systeme. Unser ursprüngliches Patent für die LightGuide-Systems-(LGS)-Technologie stellte die Festschreibung eines echten grundlegenden Durchbruchs dar – einen Meilenstein für Augmented-Reality-Lösungen.
Dieses Patent ebnete den Weg zu einer fortlaufenden Reihe immer leistungsfähigerer, ausgefeilter und transformativer Augmented-Reality-Anwendungen. Produktionsstätten und technologische Vorreiter auf der ganzen Welt nutzen unsere patentierten projektionsbasierten Augmented-Reality-Innovationen, um außergewöhnliche Teile und Produkte zu fertigen.
Ein großer Fortschritt
Heute feiern unsere Kunden und professionellen Partner den nächsten großen Fortschritt, da die Innovationskurve im Bereich Augmented Reality erneut steil ansteigt. Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass uns ein zweites Patent erteilt wurde, das Ergebnis eines einjährigen Zertifizierungs- und Prüfverfahrens.
Dieses neue OPS-Patent schützt die proprietäre Technologie, die wir entwickelt haben und die eine reibungslose Integration zwischen unternehmensweiten Augmented-Reality-Plattformen und externen Datenquellen ermöglicht. Diese spannende Technologie macht es möglich, Schulungs- und Produktionsabläufe dynamisch und in Echtzeit anzupassen. Dank Remote-Funktionalität können diese Änderungen nicht nur ortsunabhängig vorgenommen, sondern auch detaillierte digitale Daten über Teile, Prozesse und Produktion erfasst werden.
Technologieunternehmen und Hersteller können die in diesem Patent beschriebene Technologie nutzen, um bisher unvorstellbare Dimensionen an anpassungsfähiger und effizienter Betriebsflexibilität zu erreichen. Diese bahnbrechende Technologie unterstützt eine bemerkenswert große Bandbreite an MES-(Manufacturing-Execution-System)-Schnittstellen – von einfachen TCP-Verbindungen zu Servern in der Anlage bis hin zum Herunterladen und Interpretieren großer, komplexer Baudaten.
Ein enges Feedback-Schleifenverfahren
Was dieses neue Patent wirklich auszeichnet, ist die Tatsache, dass es sich aus Rückmeldungen aus der realen Praxis unserer Kunden entwickelt hat, gestützt auf über zehn Jahre eigener Erkenntnisse aus der Entwicklung von Augmented-Reality-Technologie.
Wir haben eng mit unseren Kunden und deren Datensystemen in realen Produktionsumgebungen zusammengearbeitet, was uns reichlich Gelegenheit gab, eine ohnehin schon leistungsstarke Lösung anzupassen, zu verfeinern und um neue Funktionen zu erweitern.
Diese sehr engmaschige Feedback-Schleife hat unsere branchenführende Augmented-Reality-Technologie noch flexibler gemacht, mit kürzeren Einricht- und Implementierungszeiten sowie einer Vielzahl von Verbesserungen und Erweiterungen, um neuen und wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Geprägt durch Erfahrung
Einer der Hauptgründe, warum uns dieser Prozess an die Spitze des Augmented-Reality-Sektors katapultiert hat und ein so großes Potenzial für zukünftiges Wachstum bietet, liegt in der umfassenden Erfahrung unserer Führungs- und Entwicklungsteams in Fertigungs- und Technologieumgebungen.
Wir befassen uns seit Jahrzehnten intensiv mit diesen Themen und haben in Produktionshallen, Laboren und Forschungseinrichtungen gleichermaßen Frustration über Schwierigkeiten und Begeisterung über Innovationen erlebt.
Diese Erfahrung in der Verwaltung von Systemen, Bedienern und Arbeitsabläufen ermöglicht es uns, den Entwurf und die Entwicklung von Augmented-Reality-Lösungen aus einem außergewöhnlich praxisnahen und persönlichen Blickwinkel anzugehen. Die technische Struktur dieses Patents funktioniert, weil sie als Antwort auf reale Anforderungen entwickelt wurde – von Fachleuten, die mit den Bedürfnissen dieser Welt genau vertraut sind.
Unsere Entscheidung, das Patent anzumelden, entsprang vor allem unserem Wunsch, weiterhin im Sinne unserer Kunden und professionellen Partner zu innovieren. Tatsächlich hat uns das Einreichen des Patents vor über drei Jahren den rechtlichen, logistischen und technischen Spielraum verschafft, diese bahnbrechende Technologie weiter voranzutreiben.
Mit anderen Worten, dieses Patent ist nicht das Ende, sondern der Anfang. Es stellt einen bedeutenden Meilenstein in unserem fortwährenden Prozess dar, immer leistungsfähigere, zugänglichere und dynamischere Augmented-Reality-Tools und -Technologien zu entwickeln.